Die jungen, frischen 2018er-Weine vom Zescher Weinberg sind abgefüllt und etikettiert. Es ist wohl der beste Jahrgang, der aus den Zescher Trauben bislang gekeltert wurde.
Mit der Ernte der Trauben des Weißburgunders am 09. Oktober haben wir auf dem Weinberg Zesch die diesjährige Ernte erfolgreich beendet. Wir dürfen sehr optimistisch auf den 2020er Jahrgang blicken.
Am Freitag, den 25. September 2020, wurde die diesjährige Weinlese auf dem Weinberg in Zesch gestartet: begonnen wurde mit den Rotweinsorten Regent und Acolon.
Für die Gestaltung der Etiketten des 2019er Jahrgangs konnten wir die in Lindenbrück lebende Künstlerin Maria Luise Faber gewinnen. Mit feinem Strich zeigt sie ihre Sicht auf den Zescher Weinberg unter einem weiten Brandenburger Himmel.
Die Eisheiligen haben auch in diesem Jahr wieder zugeschlagen. Alle Reben auf dem Zescher Weinberg erlitten Frostschäden. 100% der Triebe sind dem Frost zum Opfer gefallen. Nun bleibt nur die Hoffnung, dass die noch schlafenden Knospen austreiben und das weder Sturm noch Hagel auch den letzten Funken Hoffnung zunichtemacht.
Unterhalb des Weinbergs Zesch wird derzeit die alte Streuobstwiese reaktiviert. Nur noch wenige alte Obstbäume haben überlebt. Jetzt wurden 30 neue hochstämmige Obstbäume gepflanzt.
Wir freuen uns über jede Spende oder Unterstützung.
Netzwerk Weinland Brandenburg
Die Brandenburger Rebfläche ist klein aber eine sehr vielfältige und interessante Weinbaulandschaft. 2013 wurde die Fachgruppe Weinbau im Gartenbauverband Berlin-Brandenburg e.V. gegründet, der auch unser Verein angehört. "Route Brandenburger Weinkultur"